Results for 'Dorothee Elm von der Osten'

1000+ found
Order:
  1.  13
    Jochen Schultheiß, Generationenbeziehungen in den Confessiones des Augustinus. Theologie und literarische Form in der Spätantike.Dorothee Elm von der Osten - 2015 - Klio 97 (1):374-377.
    Name der Zeitschrift: Klio Jahrgang: 97 Heft: 1 Seiten: 374-377.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2. Felicidad perpetua: sermones de Agustín sobre el martirio femenino (s. 280-282 aumentado= Erfurt 1).Dorothee Elm Von Der Osten - 2011 - Augustinus 56 (220):83 - 90.
    El artículo sitúa los sermones del norte de África sobre Perpetua y Felicidad en su contexto contemporáneo de dos formas. Primero, centrándose en el discurso sobre el martirio en general; después, mencionando las controversias teológicas regionales que pudieron haber dejado sus huellas en las interpretaciones de Agustín.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  18
    Gründe und Ziele für eine Auseinandersetzung mit der antijüdischen Geschichte des Christentums'.Peter von der Osten-Sacken - 1997 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 49 (4):364-373.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  27
    Job and Christ: The development of a devotional image.G. Von der Osten - 1953 - Journal of the Warburg and Courtauld Institutes 16 (1/2):153-158.
  5.  6
    Wem kann man glauben? Was kann man glauben?: der Glaube unter der Lupe der modernen Naturwissenschaft.Peter von der Osten-Sacken - 2002 - Lübeck: Kommissionsverlag G. Weiland.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6. Theological and social time : the case of the Beguines.Vera von der Osten-Sacken - 2016 - In Nancy van Deusen & Leonard Michael Koff (eds.), Time: Sense, Space, Structure. Boston: E.J. Brill.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  19
    The Alishar Hüyük. Seasons of 1930-32The Alishar Huyuk. Seasons of 1930-32.Albrecht Goetze & Hans Henning von der Osten - 1939 - Journal of the American Oriental Society 59 (4):510.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  25
    The Alishar Hüyük, Season of 1927. Part IThe Alishar Huyuk, Season of 1927. Part I.W. F. Albright, Hans Henning von der Osten & Erich F. Schmidt - 1931 - Journal of the American Oriental Society 51 (2):173.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  32
    The Achievement of Isaac Bashevis SingerThe American Art Journal, I, Spring 1969Antonio Banfi e il pensiero contemporaneoBaertling, Discoverer of Open FormThe Notebooks for a Raw YouthAfter the Hunt: William Harnett and Other American Still Life Painters, 1870-1900ArchitectureThe Music MerchantsProfiles in Literature: James JoyceRobert Henri and His Circle. [REVIEW]Ellen Laing, Marcia Allentuck, L. A. Fleischman, M. Esterow, Antonio Banfi, T. Brunius, F. Dostoevsky, E. Wasiolek, Alfred Frankenstein, S. Gauldie, M. Goldin, A. Goldman, William I. Homer, R. Liddell, Richard Neutra, Gert von der Osten, Horst Vey, N. J. Perella, James B. Pritchard, Theodore Shank, Michael Sullivan & Dominique Darbois - 1970 - Journal of Aesthetics and Art Criticism 28 (3):407.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  5
    Jean-Luc Nancy, Der Sinn der Welt, aus dem Französischen v. Esther von der Osten.Hartmut von Sass - 2015 - Philosophisches Jahrbuch 122 (1):243-244.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  5
    Weltbild und Weltkenntnis in der Kartographie um 1308. Die Ebstorfer Weltkarte und die Rundkarte im Portulan-Atlas des Pietro Vesconte.Anna-Dorothee von den Brincken - 2010 - In David Wirmer & Andreas Speer (eds.), 1308: Eine Topographie Historischer Gleichzeitigkeit. De Gruyter. pp. 13-24.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  44
    Pierre Hadot: Die innere Burg. Anleitung zu einer Lektüre Marc Aurels. Aus dem Französischen von Makoto Ozaki und Beate von der Osten, Frankfurt/Main: Eichborn, 1996.Klaus Rosen - 2000 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 52 (2):189-190.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  9
    Kommunikatives Handeln: Form und Würde moderner Weltgesellschaft: ein kritischer Beitrag zur intersubjektivitätstheoretischen Grundlegung des Gesellschaftsbegriffs von Jürgen Habermas.Dorothee Zucca - 2015 - Baden-Baden: Nomos.
    Qua hermeneutic-linguistic-pragmatic turn wurde die Freisetzung kommunikativen Handelns kommunikationslogisch, entwicklungstheoretisch und diskursethisch entwickelt und die Form der Verstandigung intersubjektivitatstheoretisch als Moglichkeit sozialer Identitat bestimmt. Mit Peirce kann man das Verstandigungstheorem als Intersubjektivitatsrelation lesen, Intersubjektivitat selbst strukturlogisch "deduzieren". So prazisiert wird die von Habermas vollzogene Umstellung von Subjektivitat auf formale Intersubjektivitat uber Kant, Hegel, Husserl und Mead rekonstruierbar. Dabei kann das begrundungstheoretische Defizit des nur postulierten Formganzen gesellschaftlicher Rationalitat behoben, der formalpragmatisch ausgedunnte Lebensweltbegriff substantiiert und die nicht konsequent ausgefuhrte Methodologie mit (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  3
    Die Rolle der Einbildungskraft in Fichtes Wissenschaftslehre von 1794/95.Dorothee Schäfer - 1967 - [Köln,: Spezialdruckerei für Dissertationen: Gouder u. Hanson].
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  11
    II.2 Das Verhältnis von Schleiermachers ersten Predigten zur Theologie der Aufklärung.Dorothee Godel - 2015 - In Predigt Als Vermittlung: Studien Zum Verhältnis von Theologie Und Philosophie in Schleiermachers Ersten Predigten. Boston: De Gruyter. pp. 116-239.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  7
    Ernst Cassirer und die Literatur.Dorothee Gelhard - 2017 - New York: Peter Lang.
    Parallel zur Philosophie der symbolischen Formen publizierte Cassirer in den 20er Jahren mehrere Aufsätze zur Kunst, die klarer noch als in den philosophischen Darstellungen die Rolle der Literatur als Vermittlerin zwischen der Naturerkenntnis und dem Sittlichen thematisieren. Die Autorin untersucht, wie Cassirers Blick auf die Kultur dabei vor allem von Goethes naturwissenschaflichen Schriften geprägt ist. Sie zeigt, wie Cassirer in den Jahren des Exils den Dialog mit Aby Warburg fortsetzte, mit dessen Kulturwissenschaftlicher Bibliothek er bis zu deren Übersiedlung nach London (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  22
    Thomas GRAUMANN, Die Kirche der Väter. Vätertheologie und Väterbeweis in den Kirchen des Ostens bis zum Konzil von Ephesus (431). Beiträge zur historischen Theologie, 118.Annette von Stockhausen - 2006 - Byzantinische Zeitschrift 99 (2):657-660.
    Thomas GRAUMANN (G.) untersucht in seiner im Wintersemester 1999/2000 von der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum als Habilitationsschrift angenommenen Studie die Entstehung einer „patristischen“, sich auf in Zitaten fassbare „Väter“ rückbeziehende und stützende Theologie von ihren Anfängen in der trinitätstheologischen Kontroverse des 4. Jahrhunderts bis zum ihrem (ersten) Höhepunkt im Verlauf der ökumenischen Synode von Ephesos (431).
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  9
    III. Zu den Ergebnissen der vorliegenden Untersuchung.Dorothee Godel - 2015 - In Predigt Als Vermittlung: Studien Zum Verhältnis von Theologie Und Philosophie in Schleiermachers Ersten Predigten. Boston: De Gruyter. pp. 377-382.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  5
    V. Anhang: Liste der ersten Predigten Schleiermachers.Dorothee Godel - 2015 - In Predigt Als Vermittlung: Studien Zum Verhältnis von Theologie Und Philosophie in Schleiermachers Ersten Predigten. Boston: De Gruyter. pp. 389-392.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  9
    Objektive Richtigkeit, Rat und Evidenz. Kommentar zu From Value to Rightness.Dorothee Bleisch & Konstantin Weber - 2021 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 75 (4):591-594.
    Mit From Value to Rightness liefert Vuko Andrić einen innovativen, scharfsinnigen und erfreulich klaren Beitrag zur Frage nach der Perspektivabhängigkeit moralischer Pflichten im Allgemeinen und dem angemessenen Verständnis des Konsequentialismus im Besonderen. Andrićs ideenreiches Buch geht der zentralen Frage, ob und in welchem Sinne konsequentialistische Theorien handlungsleitend sein sollten, dabei entlang dreier Argumentationsstränge nach. In diesem Kommentar konzentrieren wir uns auf den zweiten Argumentationsstrang, der die Vereinbarkeit von objektivem und subjektivem Konsequentialismus mit “ Sollen impliziert Können " behandelt. Wir möchten (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  44
    Die Lehre Von Der Reinkarnation Im Islam.Ernst Ludwig Dietrich - 1957 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 9 (2):129-149.
    Das Ergebnis unserer kurzen Untersuchung, die sich noch viel weiter ausdehnen ließe, ist folgendes: Die Lehre von der Seelenwanderung im Islam hängt aufs engste zusammen mit dem S e k t e n t y p u s : der Steigerung des Persönlichkeits- und Individualitätstriebes, wie sie sich einerseits in der Apotheose des verborgenen Imäm, andererseits in der Dramatisierung des Schicksals der menschlichen Seele kundtut. Die alten Religionen und Kulturen auf dem synkretistischen Boden Vorderasiens haben dazu ebenso das Material geliefert (...)
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  3
    Von der Kritik des arabischen Denkens zum panarabischen Aufbruch.Michael Gaebel - 2021 - Walter de Gruyter GmbH & Co KG.
    Die Reihe Islamkundliche Untersuchungen wurde 1969 im Klaus Schwarz Verlag begründet und hat sich zu einem der wichtigsten Publikationsorgane der Islamwissenschaft in Deutschland entwickelt. Die über 330 Bände widmen sich der Geschichte, Kultur und den Gesellschaften Nordafrikas, des Nahen und Mittleren Ostens sowie Zentral-, Süd- und Südost-Asiens.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  7
    Die Münzprägungen des Islams, zeitlich und örtlich geordnet. I. Band: Der Westen und Osten bis zum Indus mit synoptischen TabellenDie Munzpragungen des Islams, zeitlich und ortlich geordnet. I. Band: Der Westen und Osten bis zum Indus mit synoptischen Tabellen. [REVIEW]Andrew S. Ehrenkreutz, Eduard von Zambaur & Peter Jaeckel - 1969 - Journal of the American Oriental Society 89 (3):627.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  7
    Geschichte der Philosophie: von den Anfängen bis zur Gegenwart und östliches Denken.Christoph Helferich & Peter Christian Lang - 2012 - Stuttgart: Verlag J.B. Metzler. Edited by Peter Christian Lang.
    Von der Antike bis in die Gegenwart. Verständlich und anschaulich geschrieben, führt der Klassiker durch die wichtigsten Stationen des philosophischen Denkens. Die 4. Auflage wurde um die philosophischen Entwicklungen seit den 1990er Jahren ergänzt. Dazu gehören u. a. Analytische Philosophie, Ethik, Virtuelle Realität, Philosophie der Gefühle und Philosophie als Lebensform. Eine Besonderheit ist das umfangreiche Kapitel über die Philosophie des Ostens: Indien, China, Japan.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  36
    Die Dependenz des hellenistischen Ostens von Rom zur Zeit der römischen Weltreichsbildung. Eine Erklärungsversuch zum römischen Imperialismus aus der Sicht der Geschichte als historische Sozialwissenschaft. [REVIEW]Michael Crawford - 1991 - The Classical Review 41 (1):253-254.
  26.  8
    Questioning the Supposed Gap between “Facticity” and “Normativity”: On Ontological and Semantical Trialism.Dietmar von der Pfordten - forthcoming - International Journal for the Semiotics of Law - Revue Internationale de Sémiotique Juridique:1-12.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  33
    The Multilingual CID-5: A New Tool to Study the Perception of Communicative Interactions in Different Languages.Valeria Manera, Francesco Ianì, Jérémy Bourgeois, Maciej Haman, Łukasz P. Okruszek, Susan M. Rivera, Philippe Robert, Leonhard Schilbach, Emily Sievers, Karl Verfaillie, Kai Vogeley, Tabea von der Lühe, Sam Willems & Cristina Becchio - 2015 - Frontiers in Psychology 6.
    Direct download (9 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  28.  10
    Ist der Kopist des Geschichtswerkes von Dukas Dukas selbst?Sofia Kotzabassi - 2003 - Byzantinische Zeitschrift 96 (2):679-683.
    Als ich vor zehn Jahren die Hand des Kopisten des Geschichtswerkes von Dukas in einigen Handschriften identifizierte, hatte ich mehr dazu tendiert, daß der Kopist in der 2. Hälfte des 15. Jh. in Norditalien lebte, wohin er eventuell aus dem Osten gekommen war. Eine spätere, zufällige Entdeckung im Kodex Laurentianus plut. 10.8 hat mich dazu veranlaßt, alle Gegebenheiten bezüglich der Persönlichkeit des Schreibers nochmals zu untersuchen.
    No categories
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29. Der Begriff des Lichts bei Heinrich Seuse. von der Thüsen & Adelheid Bohnet - 1972 - München,:
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  13
    Studien zur Geschichte und Kultur des Nahen und Fernen Ostens Paul Kahle zum 60. Geburtstag überreicht von Freunden und Schülern aus dem Kreise des Orientalischen Seminars der Universität BonnStudien zur Geschichte und Kultur des Nahen und Fernen Ostens Paul Kahle zum 60. Geburtstag uberreicht von Freunden und Schulern aus dem Kreise des Orientalischen Seminars der Universitat Bonn. [REVIEW]James A. Montgomery, W. Heffening & W. Kirfel - 1935 - Journal of the American Oriental Society 55 (4):472.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  22
    von der Porten, M. Entstehen von Empfindung und Bewusstsein.M. von der Porten - 1911 - Kant Studien 16 (1-3).
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32. Vom Wesen der Strafe.Wilderich Ostman von der Leye - 1959 - Bonn,: Athenäum-Verlag.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33. Phyllobolia Für Peter von der Mühll Zum 60. Geburtstag Am 1. August 1945.Peter von der Mühll & Olof Gigon - 1946 - B. Schwabe.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  3
    De wereld als getal: en andere broze zekerheden.H. W. Von der Dunk - 2016 - Amsterdam: Uitgeverij Bert Bakker.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35. Een onwetenschappelijke wetenschap. von der Dunk & Hermann Walther - 1968 - Fibula,: Van Dishoeck.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36. Kants politische Philosophie und die Weltpolitik unserer Tage. von der Gablentz & Otto Heinrich - 1956 - Berlin,: Colloquium Verlag.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  8
    Der Handel mit menschlichen Organen im Spielfilm „Fleisch“ von Rainer Erler. Ein internationales Grusel-Genre tabu in Deutschland?Barbara von der Lühe - 1990 - Communications 15 (3):255-274.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38. Bernward Grünewald Eine Wissenschaft von der denkenden Natur? Überlegungen zur Revision eines Kantischen Vorbehalts.Eine Wissenschaft von der Denkenden Natur - 2002 - In Helmut Linneweber-Lammerskitten & Georg Mohr (eds.), Interpretation Und Argument. Koenigshausen & Neumann.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  19
    The uncanny valley phenomenon: Does it affect all of us?Astrid Rosenthal-von der Pütten & Astrid Weiss - 2015 - Interaction Studies 16 (2):206-214.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  40.  24
    The uncanny valley phenomenon: Does it affect all of us?Astrid Rosenthal-von der Pütten & Astrid Weiss - 2015 - Interaction Studiesinteraction Studies Social Behaviour and Communication in Biological and Artificial Systems 16 (2):206-214.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  41.  13
    The uncanny valley phenomenon.Astrid Rosenthal-von der Pütten & Astrid Weiss - 2015 - Interaction Studies. Social Behaviour and Communication in Biological and Artificial Systemsinteraction Studies / Social Behaviour and Communication in Biological and Artificial Systemsinteraction Studies 16 (2):206-214.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  42.  9
    Language and spirit.D. Z. Phillips & Mario Von der Ruhr (eds.) - 2004 - New York: Palgrave-Macmillan.
    God is said to be Spirit, but the language of spirit is ignored in contemporary philosophy of religion. As well as exploring the notion of spirit in Hegel, Romanticism and Kierkegaard, participants explore the view that God is a spirit without a body, and the relations between "spirit" and "truth.".
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  43. Ludwig Siep Die Wirklichkeit des Guten in Hegels Lehre von der Idee.Lehre von der Idee - 2004 - In Christoph Halbig, Michael Quante & Ludwig Siep (eds.), Hegels Erbe. Suhrkamp.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  8
    Liberalität, Humanität, demokratische Selbstbestimmung und Rechtsstaatlichkeit bedürfen in der Frage der staatlichen Grenzen des Einklangs. Zu Julian Nida-Rümelins „Normativer Ontologie von Grenzen“.Dietmar von der Pfordten - 2020 - Philosophisches Jahrbuch 127 (1):124-133.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  10
    Non-verbal Enrichment in Vocabulary Learning With a Virtual Pedagogical Agent.Astrid M. Rosenthal-von der Pütten & Kirsten Bergmann - 2020 - Frontiers in Psychology 11.
    Non-verbal enrichment in the form of pictures or gesture can support word learning in first and foreign languages. The present study seeks to compare the effects of viewing pictures vs. imitating iconic gestures on learning second language vocabulary. In our study participants learned L2 words together with a virtual, pedagogical agent. The to-be-learned items were either enriched with pictures, or with gestures that had to be imitated, or without any non-verbal enrichment as control. Results showed that gesture imitation was particularly (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46. Mimesis en el Quijote.Giselle von der Walde - 2006 - Ideas Y Valores 55 (130):23-37.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  36
    Figure–ground organization and the emergence of proto-objects in the visual cortex.Rüdiger von der Heydt - 2015 - Frontiers in Psychology 6.
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   6 citations  
  48.  27
    Heading Toward a More Social Future? Scenarios for Social Enterprises in Germany.Heiko von der Gracht, Inga-Lena Darkow, Stefanie Mauksch & Henning Engelke - 2016 - Business and Society 55 (1):56-89.
    In recent years, the public sector in many countries has had difficulty keeping abreast of social problems due to restricted financial resources and limited organizational capacities. As a consequence, entrepreneurs have started to address social welfare issues that the public sector has been unable to tackle with an innovative approach called social enterprise. The authors present research on the future prospects of social enterprise as a sustainable business model for industrialized countries. As there is a lack of historical and current (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   5 citations  
  49.  5
    Rechtsethik.Dietmar von der Pfordten - 2021 - In Eric Hilgendorf & Jan C. Joerden (eds.), Handbuch Rechtsphilosophie. J.B. Metzler. pp. 101-106.
    Welches Recht ist gerecht? So lautet die Grundfrage der Rechtsethik. Die Rechtsethik fragt also nach der Rechtfertigung und Kritik des Rechts. Dabei geht es ihr nicht nur wie der dogmatischen Rechtsanwendung um die Analyse der Normen und Wertungen des geltenden Rechts, sondern um einen ethischen Maßstab des Rechts.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  50. Five Elements of Normative Ethics - A General Theory of Normative Individualism.Dietmar von der Pfordten - 2012 - Ethical Theory and Moral Practice 15 (4):449 - 471.
    The article tries to inquire a third way in normative ethics between consequentialism or utilitarianism and deontology or Kantianism. To find such a third way in normative ethics, one has to analyze the elements of these classical theories and to look if they are justified. In this article it is argued that an adequate normative ethics has to contain the following five elements: (1) normative individualism, i. e., the view that in the last instance moral norms and values can only (...)
    Direct download (7 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   7 citations  
1 — 50 / 1000